Allgemeine Geschäftsbedingungen


ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER GUSTAV DAIBER GMBH FÜR KAUFVERTRÄGE ÜBER DEN ONLINE-SHOP WWW.DAIBER.SHOP MIT VERBRAUCHERN

§ 1 Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGBs.

§ 2 Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Gustav Daiber GmbH. Die Einstellung der Produkte in den Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

Vor Absendung der Bestellung erscheint zusammenfassend der Warenkorb mit sämtlichen Produktbeschreibungen und Preisbestandteilen, der von Ihnen gewählten Versand- und Lieferbedingungen sowie der Zahlungsart. Irrtümer bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass die Farben der dargestellten Produkte aufgrund der Bildschirmeinstellungen bzw. Monitoreigenschaften geringfügig von denen der Produkte abweichen können.

Im Online-Shop wird die Anzahl an verfügbaren Artikeln angezeigt. Nicht verfügbare Ware kann grundsätzlich nicht bestellt werden. 

Durch die Nutzung von www.daiber.shop bzw. das Aufgeben einer Bestellung erklären Sie sich mit den hier genannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Bitte lesen Sie die Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie eine Bestellung aufgeben.

§ 3 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.

§ 4 Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

4.2 Liefergebiet
Wir liefern ausschließlich an Adressen innerhalb Deutschlands. 

4.2 Versandkosten
Der Standardversand erfolgt versandkostenfrei ab einem Bestellwert in Höhe von 25 Euro inkl. MwSt.
Unsere aktuellen Versandkosten finden Sie unter "Zahlungsart & Versandart".

4.3 Lieferoptionen
Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.
Wir liefern nur im Versandweg und ausschließlich per DHL. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht anders in der Bestellbestätigung angegeben, 2 bis 5 Werktage.
Wir liefern nicht an Packstationen.

§ 5 Bezahlung

5.1 Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Sie verstehen sich zuzüglich der jeweiligen Versandkosten.

5.2 Fälligkeit und Zahlungsverzug
Der Preis ist mit Vertragsschluss fällig, wenn sich kein späterer Zeitpunkt aus den nachfolgenden Zahlungsbedingungen ergibt.

Für den Fall eines Zahlungsverzugs behalten wir uns vor, Ihnen die gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von neun Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowie eine Pauschale in Höhe von 40 Euro in Rechnung zu stellen. Weiter Ansprüche bleiben hiervon unberührt.

Wir behalten uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, sofern die Zustellung der Ware durch Ihr Verschulden trotz dreimaligen Auslieferungsversuches scheitert. Bereits geleistete Zahlungen werden wir Ihnen selbstverständlich erstatten.

5.3 Zahlungsarten und Rechnungsstellung
Sie erklären sich mit der Übermittlung sämtlicher Rechnungen per E-Mail einverstanden. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen können.

Ihnen stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

Pay Pal Checkout:
Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Checkout bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Sie werden auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen.

Wenn Sie die Zahlungsart Kreditkarte im Bestellprozess wählen, geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Ihre Karte belastet.
Wenn Sie die
Zahlungsart Kreditkarte gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Wenn Sie die Zahlungsart Lastschrift (nur für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland) gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog. Prenotification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und Ihr Konto belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Wenn Sie die Zahlungsart Rechnung (nur für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland) gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung an PayPal ab. Sie können in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms?locale.x=de_DE.

PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.á.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg ("PayPal") bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang oder unter "Versand und Zahlung".

§ 6 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie - unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
Wenn Sie die Vorbehaltssache mit anderen Gegenständen verbinden, vermischen oder diese verarbeiten, erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verbindung bzw. Vermischung oder Verarbeitung. Ist Ihre Sache als Hauptsache anzusehen, so haben Sie uns anteilsmäßig Miteigentum zu übertragen. Die uns zustehenden Sicherheiten werden wir auf Ihr Verlangen insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10% übersteigt.

§ 7 Transportschäden
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache der zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben.

Bitte helfen Sie uns, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Zusteller bzw. der Transportversicherung geltend zu machen, indem Sie uns offensichtliche Transportschäden umgehend bei dem jeweiligen Zusteller reklamieren und uns schnellstmöglich unter service@daiber.shop informieren. Die Versäumung der Reklamation oder der Kontaktaufnahme mit uns hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte und insbesondere auch für Ihr Widerrufsrecht keine Konsequenzen.


§ 8 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Die Widerrufsbelehrung gilt nur für Verbraucher, d.h. für natürliche Personen, die den Kaufvertrag zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (siehe § 13 BGB). Weitere Hinweise erhalten Sie unter "Widerrufsbelehrung".

§ 9 Rücksendung (allgemein)
Die Artikel müssen in gutem Zustand sein und die Etiketten dürfen nicht entfernt werden. Senden Sie die Produkte bitte möglichst in ihrer Originalverpackung samt Zubehör an uns zurück. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz.

§ 10 Gewährleistung und Garantien
Selbstverständlich stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.
Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf), wobei in letzterem Fall unsere Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt ist.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, sofern wir einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Produkte übernommen haben. Dasselbe gilt für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

§ 11 Kundendienst
So können Sie uns für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen erreichen: 
Mo-Do 08:00-17:00 Uhr
Fr         08:00-16:00 Uhr
unter der Telefonnummer 07432-7016-930 oder unter 
service@daiber.shop.

§ 12 Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

§ 13 Konfirmitätserklärung Barrierefreiheit
Information zur Barrierefreiheit für www.daiber.shop

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) hat den Zweck, im Interesse der Verbraucher die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Dadurch wird für Menschen mit Behinderungen ihr Recht auf Teilhabe am Leben in der Gesellschaft gestärkt und der Harmonisierung des Binnenmarktes Rechnung getragen.

In Erfüllung der uns aus diesem Gesetz erwachsenden Verpflichtungen kommen wir mit dieser Information unseren gesetzlichen Pflichten gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 2 BFSG in Verbindung mit Anlage 3 Nummer 1 BFSG nach. Wir, die Gustav Daiber GmbH, sind bestrebt, unseren Online-Shop www.daiber.shop so zu gestalten und zu betreiben, dass er für alle Nutzer, unabhängig von ihren körperlichen oder technischen Fähigkeiten, zugänglich ist.

13.1 Information zum Anbieter gem. Art. 246 EGBGB

Gustav Daiber GmbH
Vor dem Weißen Stein 25-31
D-72461 Albstadt

Tel.: 07432 / 7016-930
E-Mail: service.daiber.shop

13.2 Allgemeine Beschreibung unserer Dienstleistung
Auf dieser Webseite finden Sie unseren Online-Shop für Corporate Fashion. Wir führen ein breites Sortiment an Bekleidung und Headwear für die Bereiche Promotion, Sport, Freizeit, Business und Workwear. Die Dienstleistung umfasst das Durchsuchen des Produktkatalogs, das Einsehen von Produktdetails, das Verwalten eines Warenkorbs und den Abschluss eines Kaufvertrags über unser Online-Checkout-System.

13.3 Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Der Einkaufsprozess in unserem Online-Shop ist wie folgt aufgebaut:

  • Produktauswahl und Warenkorb:
    Sie können unsere Produkte in unserem unverbindlichen Online-Katalog durchsuchen und Artikel zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen. Die Verfügbarkeit eines Artikels wird direkt angezeigt.
  • Bestellprozess und Korrekturmöglichkeiten: 
    Im Bestellablauf werden Sie schrittweise zur Kasse geführt. Bevor Sie eine verbindliche Bestellung absenden, erhalten Sie eine zusammenfassende Übersicht Ihres Warenkorbs mit allen Produkt- und Preisdetails, den gewählten Liefer- und Zahlungsbedingungen. In diesem Schritt haben Sie die Möglichkeit, Ihre Eingaben mit den hierfür vorgesehenen Korrekturhilfen zu überprüfen und zu ändern.
  • Vertragsschluss und Bezahlung: 
    Der Kaufvertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des finalen Bestellbuttons ein verbindliches Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren abgeben. Für die Bezahlung stehen Ihnen verschiedene PayPal (Europe) S.á.r.l. et Cie, S.C.A. abgewickelte Zahlungsarten zur Verfügung, für die Sie auf die Webseite des Zahlungsdienstleisters weitergeleitet werden.
  • Bestellbestätigung und Lieferung: 
    Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Die Lieferung erfolgt ausschließlich im Versandweg durch einen beauftragten Versanddienstleister an Adressen innerhalb Deutschlands. Eine Selbstabholung der Ware oder eine Lieferung an Packstationen ist nicht möglich.

13.4 Beschreibung der Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Unser Online-Shop ist gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.1 auf Level AA barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass die Angebote für alle Menschen zugänglich sind. Die Umsetzung orientiert sich an den vier Prinzipien der Barrierefreiheit, welche die gesetzlichen funktionalen Leistungskriterien abdecken:

  • Wahrnehmbarkeit:
    Damit Inhalte von allen Nutzern aufgenommen werden können, stellen wir sicher, dass:
    - für visuelle Inhalte wie Bilder Textalternativen bereitgestellt werden, die eine Nutzung bei fehlendem Sehvermögen ermöglichen.
    - eine anpassbare und skalierbare Darstellung ohne Informationsverlust möglich ist, um die Nutzung bei eingeschränktem Sehvermögen zu erleichtern.
    - Informationen nicht ausschließlich über Farbe vermittelt werden und eine gute Lesbarkeit durch ausreichende Kontraste sowie angemessene Abstände zwischen Buchstaben, Zeilen und Absätzen unterstützt wird.
    - Informationen nicht ausschließlich auditiv vermittelt werden, sodass kein Hörvermögen für die Nutzung erforderlich ist.
    - auf visuelle Inhalte, die bekanntermaßen fotosensitive Anfälle auslösen könnten, verzichtet wird. 
  • Bedienbarkeit:
    Um sicherzustellen, dass alle Interaktionselemente bedienbar sind, gewährleisten wir, dass:
    - alle Funktionalitäten ohne Maus, ausschließlich über die Tastatur zugänglich sind. Dies ermöglich die Nutzung ohne feinmotorische Steuerung, erhebliche Handmuskelkraft oder eine stimmliche Eingabe.
    - eine klare und konsistente Navigationsstruktur sowie eindeutige Linktexte die Orientierung erleichtern.
  • Verständlichkeit:
    Um die Nutzung zu vereinfachen und kognitive Hürden abzubauen, sorgen wir für:
    - Informationen in klarer, verständlicher Sprache und in einer gut strukturierten Weise mit sinnvollen Absätzen bereitgestellt werden.
    - vorhersehbare und konsistent funktionierende Interaktionselemente.
    - klare Beschriftungen und Hilfestellungen bei der Eingabe in Formularen, um Fehler zu vermeiden bzw. deren Korrektur zu erleichtern.
  • Robustheit (= leistungsstabil):
    Um eine breite Kompatibilität zu gewährleisten, stellen wir durch die Einhaltung von Webstandards sicher, dass:
    - der Online-Shop mit aktuellen Browsern sowie mit assistiven Technologien (z.B. Screenreader) zuverlässig funktioniert.
    - die Privatsphäre der Nutzer bei der Verwendung von Barrierefreiheitsfunktionen jederzeit gewahrt bleiben.

Zusätzlich stellen wir sicher, dass unsere Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen so gestaltet sind, dass sie für alle Nutzer wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust (= leistungsstabil) sind. Dies umfasst benutzerfreundliche Anmeldemethoden sowie sichere und barrierefrei nutzbare Zahlungsprozesse.

13.5 Angabe der zuständigen Marktüberwachungsbehörde
Die für uns zustände Behörde für die Marktüberwachung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetzt ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF). 

Da sich diese Behörde noch in der Errichtung befindet, wenden Sie sich bis auf Weiteres bitte an folgende Kontaktstelle:

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 "Soziales und Arbeitsschutz"
Herr Robert Richard
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de